Dorf- und Familienfest 2013 | ||
Alle zwei Jahre veranstaltet die Hövelrieger Kompanie ein Dorf- und Familienfest, zu dem alle Bewohner aus Riege, Hövelriege und Umgebung eingeladen sind. Bei bestem Wetter folgten viele dieser Einladung und sorgten für ein gut besuchtes Fest auf dem Platz hinter dem Pfarrheim. | ||
Kompaniechef Manfred Bröckling und Stellvertreter Ralf Mersch begrüßten unseren König Uwe Heuer mit seiner Frau Claudia und den Hofstaat. Auch der Hofstaat der St. Michael Schützenbruderschaft Liemke von König Thomas Bremehr und seiner Frau Kristin war mit großer Abordnung angereist. | ||
Musikalisch wurde der Nachmittag von der Blaskapelle und dem TambourCorps Hövelriege begleitet. Für die Kinder gab es Hüpfburg, Rollrutsche und kleinere Spiele, die von der U30 der Hövelrieger Kompanie organisiert wurden. | ||
Besonderen Andrang gab es beim Kinderschminken, das von den Betreuerinnen der Herz-Jesu KiTa unter Leitung von Carina Brinkhus stattfand. | ||
Im Pfarrheim gab es ein reichhaltiges Kuchenbuffet und ausreichend Kaffee. Der Erlös der Spenden für Kaffee und Kuchen wird in diesem Jahr für die Renovierung der Kirche verwendet. | ||
Als besondere Überraschung für den Hövelhofer und den Liemker Hofstaat wurde eine Zeitreise in die Vergangenheit organisiert. Unter der Leitung von Ferdinand Stöppel konnten die Ehrengäste einer traditionellen Schulstunde in der Alten Schule beiwohnen. | ||
Die Schießgruppe der Hövelrieger Kompanie veranstaltete unter Leitung des stellvertretenden Schießmeisters Thomas Klein das diesjährige Kindervogelschießen. Der Erwachsenenhofstaat überreichte dem Kinderhofstaat bei der Proklamation die Auszeichnungen: | ||
- Die Apfelprinzenwürde errang Lino Hermbusche mit Prinzessin Lisa Brink. | ||
Auch das Tanzbein konnte geschwungen werden. Eine von Sven Rübbelke liebevoll erstellte Nachbildung eines historischen Leierkasten schnappte sich Hofstaatmitglied Michael Maciewski kurzerhand, um als Leierkastenmann einen Walzer aufzuspielen. Das Königspaar nutzte die Gelegenheit sofort für einen kleinen Ehrentanz. | ||
Allen Helfern ein herzliches Dankeschön für das gelungene Dorf- und Familienfest. Ein besonderer Dank geht an die zahlreichen Besucher, die zum Gelingen des schönen Nachmittages beigetragen haben. | ||
Bericht: Markus Bee |