Generalversammlung der Hövelrieger Kompanie 2015 | ||
Über 90 Schützen bei der Generalversammlung der Hövelrieger Kompanie im Pfarrheim. | ||
Hauptmann Manfred Bröckling konnte am 09.01.2015 um 19:30 Uhr wieder einmal über 90 Schützen zur Generalversammlung der Hövelrieger Kompanie im Pfarrheim begrüßen. Der Bataillonsvorstand hatte sich für 21:00 Uhr angekündigt, da parallel weitere Kompanien ihre Generalversammlung abhielten. Für die musikalische Begleitung stand die Blaskapelle unter Leitung von Andreas Wecker bereit. | ||
Nach dem Gedenken an die Verstorbenen aus dem Jahre 2014 stellte Ralf Mersch den Jahresbericht vor. In einem ausführlichen Bericht gab er einen Rückblick auf die Ereignisse von Hauptversammlung über Winterwanderung, Maitreffen, Radtour, Vogelschießen und Schützenfest. Auch die zahlreichen Arbeitseinsätze der Kompanie und im besonderen der U30 Schützen in und um Kirche und Friedhof wurden erwähnt. | ||
Im folgenden Tagesordnungspunkt konnte Kassierer Markus Bee über einen ausgeglichenen Haushalt berichten. Die diesjährigen Kassenprüfer Dirk Ilsen und Heinz Kamp bestätigten die Richtigkeit und ordnungsgemäße Führung der Kasse, so dass die Versammlung einstimmig den Vorstand entlastete. Als Kassenprüfer wird Dirk Ilsen ausscheiden. Seine Aufgabe übernimmt Raphael Wolf. | ||
Für die Stärkung standen dann Schnitzel mit Kartoffelsalat zur Verfügung. Nach dem Essen sammelte Markus Bee den Obolus von 5,-- ein und dankte es mit einer Runde Wacholder. | ||
Nach dem Essen nutzte unser Zepterprinz Michael Nordhoff die Gelegenheit, um sich bei der gesamten Kompanie für die tolle Unterstützung im bisherigen Prinzenjahr zu bedanken. Aus den Abteilungen berichten Schießmeister Matthias Zitzke, für den Spielmannszug Hartmut Rübbelke, für die Blaskapelle Gerd Reker und für die U30 Schützen Oliver Ewers. | ||
Georg Bökamp berichtete über die vergangenen und anstehenden Ereignisse in der Kirchengemeinde. Hier hob er die kommende Erweiterung des Friedhofs um eine zusätzliche Urnenfläche hervor sowie die anstehende Lichtung des Waldstückes hinter dem Friedhof. | ||
Beim Punkte „Beförderungen und Ehrungen“ konnten sich | ||
Oliver Ewers (Vorsitzender U30) und | ||
Christian Bökamp (stellv. Vorsitzender U30) | ||
über den Kompanieverdienstorden freuen. | ||
Endlich wurde auch das Geheimnis um unseren neuen Quartiermeister gelüftet. Nachdem Uwe Knittel das Amt nach langjähriger Tätigkeit als Quartiermeister niedergelegt hatte, wurde Christian Beckmann bereits im letzten Jahr von Konni Papenheinrich in das Amt des Quartiermeisters eingeführt. Nach dieser Schnupperzeit wurde Christian Beckmann von Hauptmann Manfred Bröckling gefragt, ob er sich für das Amt zur Wahl stellt. Nach einem „Ja“ ist Christian dann auch einstimmig von der Versammlung zum Quartiermeister gewählt worden und unterstützt Konni Papenheinrich bei dieser arbeitsintensiven Aufgabe. | ||
Neben den anstehenden Terminen erläuterte Manfred Bröckling das Vorhaben zur Winterwanderung. Hier werden wir am 21.02. wandern und als Ziel den Ramselhof ansteuern. Dort wird gemeinsam mit der Senner Kompanie ein „Schlachtefest“ veranstaltet, zu dem nicht nur die Schützen mit Ihren Familien eingeladen sind, sondern Bekannte, Freunde und Nachbarn. Der Erlös der Veranstaltung ist dann für die Errichtung der Senner Kapelle gedacht. | ||
Mit Unterstützung von Ralf Mersch erläuterte Manfred Bröckling dann die geplanten Änderungen beim Vogelschießen und Schützenfest. So ist es geplant den Festplatz anders zu gestalten und um einen Biergarten zu erweitern. Das Festzelt soll dann - bis auf Samstags - zum Eingang geöffnet bleiben, um einen Blick in das Zelt zu ermöglichen. | ||
Schützenfestmontag wird der Frühschoppen um eine Stunde nach hinten geschoben. Im Anschluss an den Frühschoppen wird dann ab 13:00 Uhr das U30-Vogelschießen stattfinden. Es wird daher keinen Abmarsch in die Quartiere geben. | ||
Oberst Hubert Bonke erläuterte nach seinem Grußwort weitere Details zu den Plänen bei Schützenfest. So ist es geplant beim U30 Vogelschießen im Zelt eine Kinderbelustigung sowie Kaffee und Kuchen zu organisieren. Hubert Bonke stellte ebenfalls in Aussicht, dass für den Montagnachmittag ein Sponsor gefunden wurde, der eine (noch) nicht genannte Literzahl an Freigetränken gespendet hat. | ||
Zum Schluss wurde Ferdinand Stöppel, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Hövelriege/Riege, das Wort erteilt. Ferdinand Stöppel nutzte die Gelegenheit und wies auf das diesjährige 200. Jubiläum der Dorfschule in Riege hin. Hierzu wird es am ersten August-Wochenende eine Festveranstaltung an der Alten Schule geben. | ||
Die Frage, was Oberstleutnant Ingo Buschmeier in der Tüte hatte, wurde dann auch geklärt: Ingo überreichte der Kompanie ein von Hartwig Peitz gefertigtes Kompaniewappen aus Holz als Geschenk. | ||
Abschließend beendete Manfred Bröckling die Versammlung und es wurde noch etwas länger über das Gehörte diskutiert. | ||
Text: Markus Bee |