Jahreshauptversammlung Hövelrieger Kompanie | ||||||||||||||||
Hauptmann Ralf Mersch begrüßte 85 Schützen zur Jahreshauptversammlung am 05.01.2017 im Pfarrheim und hieß den anwesenden Ehrenhauptmann Manfred Bröckling willkommen. | ||||||||||||||||
Für die musikalische Begleitung sorgte Bundesschützenblaskapelle unter der Leitung von Andreas Wecker. Die Bewirtung wurde von den Schützen der Kirchgruppen I und II organisiert. Gereicht wurde das im Pfarrheim erhältliche Hausgetränk. | ||||||||||||||||
Nach der Totenehrung holte Hauptmann Ralf Mersch die Begrüßung des Bataillonsvorstandes - vertreten durch Hubert Bonke, Ingo Buschmeier, Ralf Westerdiek und Norbert Hahne nach, so dass dann Oberleutnant Andreas Sieweke den Jahresbericht vorlesen konnte. | ||||||||||||||||
Im Kassenbericht konnte Kassierer Markus Bee keine positive Bilanz präsentieren, was an dem fehlenden Familienfest und der laufenden Sanierung des Toilettenwagens lag. In Vertretung von Axel Eschengerd durfte Markus Bee den Kassenbestand zur Renovierung des Schießstandes verlesen. Dem Aufruf reichlich für die noch fehlenden Euros zu spenden folgten die Mitglieder der Versammlung. | ||||||||||||||||
Die Entlastung des Vorstandes wurde nach dem Bericht des Kassenprüfers Christian Bökamp einstimmig erteilt. Nach zweijähriger Tätigkeit als Kassenprüfer schied Christian Bökamp aus. An die Seite von Sven Rübbelke wurde für die nächsten zwei Jahre Oliver Ewers als Kassenprüfer gewählt. | ||||||||||||||||
Anschließend stellte der Bataillonsvorstand die auf der Generalversammlung zur Abstimmung anstehenden Satzungsänderungen vor. | ||||||||||||||||
Nach dem Essen wurde der obligatorische Obolus eingesammelt. Schriftführer Marco Knispel und Spieß Burkhard Aldejohann reichten dazu ein lauwarmes Getränk aus grüner Flasche. | ||||||||||||||||
Unter dem Tagesordnungspunkt Bericht aus den Abteilungen Schießgruppe, | ||||||||||||||||
U30, | Bundesschützenblaskapelle | und Schützen-Tambourcorps. | ||||||||||||||
Über eine Auszeichnung und Beförderung konnten sich die folgenden Schützen freuen: | ||||||||||||||||
Beförderung zum Unteroffizier: | ||||||||||||||||
Beförderung zum Feldwebel: | ||||||||||||||||
Anschließend gab Hauptmann Ralf Mersch einen Ausblick auf die anstehenden Termine bis hin zum Vogelschießen 2018. | ||||||||||||||||
Es wurde noch einmal darauf hingewiesen, dass wieder ein Bus zum GALA Winterball am 03.02.2017 eingesetzt wird. | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Unter dem Punkt Verschiedenes erklärte Ralf Mersch, dass in diesem Jahr eine Brauereibesichtigung der Potts-Brauerei geben wird. Abfahrt ist Freitag, der 09.03.2018 um 16:30 Uhr an der Kirch in Riege und die Rückfahrt aus Oelde ist gegen 21:45 Uhr geplant. Anmeldungen können gegen die Übergabe des Unkostenbeitrages von 35€ bei Markus Bee erfolgen. | ||||||||||||||||
Die Erlöse des diesjährigen Glühweinverkaufs auf dem Huf Bultmann sind für die Renovierung des Schießstandes bestimmt gewesen. Ralf Wiethoff konnte der Schießgruppe dazu die stolze Summe von 1.500 EUR übergeben. | ||||||||||||||||
Gegen Ende gab es dann noch eine Überraschung: Es wurde gesungen! | ||||||||||||||||
Im Anschluss der Maiandacht fanden sich einige singwütige und musikalisch ambitionierte Schützen in geselliger Runde zusammen und dichteten ein weiteres Kompanielied. Schnell war die Melodie „Dem Land Tirol die Treue“ gefunden, da dies zum Standard-Repertoire der Blaskapelle gehört und sich der Refrain als wahrer Ohrwurm gestaltet. Angespornt vom Hopfen und Malz wurde philosophiert, gereimt und Silben auf den Takt gekürzt. | ||||||||||||||||
Das Ergebnis wurde dann auf Zetteln den Teilnehmern der Versammlung ausgehändigt und es konnte tatsächlich sofort kräftig mitgesungen werden. | ||||||||||||||||
Nach dem offiziellen Ende der Versammlung gab es dann noch sehr viel zu bereden, vor allem die geplanten Satzungsänderungen und für die Generalversammlung eingereichten Anträge wurden ausgiebig diskutiert. | ||||||||||||||||
Text zur Melodie „Dem Land Tirol die Treue“: | ||||||||||||||||
Strophe 1: | ||||||||||||||||
Ref: | ||||||||||||||||
Strophe 2: | ||||||||||||||||
Ref: | ||||||||||||||||
Text: Markus Bee |