Hövelrieger Kompanie  Jahreshauptversammlung Hövelrieger Kompanie

Jahreshauptversammlung Hövelrieger Kompanie

Zur Jahreshauptversammlung am 06.01.2023 der Hövelrieger Kompanie der St. Hubertus Schützenbruderschaft Hövelhof begrüßte Kompaniechef Sven Rübbelke im Pfarrheim die anwesenden Ehrenhauptleute Karl-Heinz Ilsen und Manfred Bröckling, die Vertreter des Bataillonsvorstandes Oberst Ralf Mersch und Oberstleutnant Ingo Buschmeier, sowie alle anwesenden Schützen. Ein besonderer Gruß ging an den amtierenden Apfelprinzen Konni Papenheinrich.

Für die musikalische Begleitung sorgte Bundesschützenblaskapelle unter der Leitung von Andreas Wecker. Die Bewirtung wurde von den Schützen der Bahnhof-Hirschparkgruppe organisiert. Gereicht wurde das im Pfarrheim erhältliche Hausgetränk.

Nach dem Gedenken an die Verstorbenen aus dem Jahre 2022 haben sich erstmalig die Heilige Drei Könige als Sternsinger bei der Versammlung eingefunden.

Den Jahresbericht bereitete Andreas Sieweke vor. In einem ausführlichen Bericht gab er einen Rückblick auf die Ereignisse von Hauptversammlung, Maitreffen, Vogelschießen, Schützenfest und Dorf- und Familienfest.

Kassierer Ralf Herglotz konnte Auskunft über die Kassenlage der Kompanie geben.

Die diesjährigen Kassenprüfer Bernd Zitzke und Reinhard Tienenkamp bestätigten die Richtigkeit und ordnungsgemäße Führung der Kasse, sodass die Versammlung einstimmig den Vorstand entlastete. Als Kassenprüfer wird Bernd Zitzke ausscheiden. Seine Aufgabe übernimmt Jan Fortmeier.

Unter dem Tagesordnungspunkt Bericht aus den Abteilungen:
Schützen-Tambourcorps.
Schießgruppe
Bundesschützenblaskapelle
U30


Zum zusätzlichen Quartiermeister wurde Jannis Kläsener von der Versammlung gewählt.

Über eine Auszeichnung und Beförderung konnten sich die folgenden Schützen freuen:

Kompanie-Verdienstorden

Heinz Schier

Beförderung zum Unteroffizier:

Leon Knittel

Maurice Hermbusche

Lino Hermbusche

Beförderung zum Feldwebel:

Martin Sendermann

Beförderung zum Leutnant

Erwin Hunke


Nach dem Grußwort von Ralf Mersch gab Kompaniechef Sven Rübbelke Ausblick auf die anstehenden Termine wie das Abholen der Weihnachtsbäume durch die U30, die anstehende Sebastianus-Messe und den Galaball.

Unter dem Punkt Verschiedenes erklärte Sven Rübbelke, dass in diesem Jahr das Dorf- und Familienfest wieder auf einen Samstag gelegt werden soll.
Auch der neue Toilettenwagen wird zeitig einen neuen Standort bekommen. Verwaltung des Toilettenwagens werden demnächst Konni Papenheinrich und Heinz-Josef Rübbelke übernehmen.
Nach dem offiziellen Ende der Versammlung gab es dann noch sehr viel zu bereden, weshalb das Pfarrheim noch bis tief in die Nacht gut besucht war.

Text: Sven Rübbelke
Fotos: Burkhard Aldejohann