Schützenmesse mit Kranzniederlegung und Enthüllung des Mauer-Denkmals in Riege sowie Besuch des Liemker Schützenfestes am 21. Juni 2009 | ||
Ein stark angetretenes Schützenbataillon konnte um 08:45 h von unserem Kompaniechef Manfred Bröckling vor dem Gasthaus Spieker willkommen geheißen werden. In den einzelnen Begrüßungen wurde das neue Königspaar Benno und Elke Bonke, das Kronprinzenpaar Marc und Christin Wiethoff, das Zepterprinzenpaar Michael Schmidt und Marleen Vinke, unser Apfelprinzenpaar Christian Beckmann und Kathi Schmidt sowie alle Damen und Herren des Hofstaates besonders erwähnt. | ||
Weiterhin freute sich unser Kompaniechef über das Erscheinen der Bataillonsspitze unter der Führung von Oberst Hubert Bonke und Oberstleutnant Ingo Buschmeier. Neben einigen Ehrengästen konnten ebenfalls viele Schützen aus den einzelnen Kompanien begrüßt werden, die alle zusammen ein starkes Bataillon bildeten. Ebenfalls herzlichst wurde die Blaskapelle und das Tambourcorps Hövelriege in die Begrüßung mit eingeschlossen. | ||
An diesem Vormittag stand nach der Heiligen Messe mit Kranzniederlegung ein weiterer Höhepunkt an: Am Gasthaus Spieker wurde unter der Regie der Gemeinde Hövelhof ein Original-Element der Berliner Mauer aufgestellt. Das „Mauer-Denkmal“ symbolisiert die deutsche Teilung und ihre Überwindung nach der -friedlichen Revolution 1989-, die dann letztendlich zur Wiedervereinigung Deutschlands führte. Die Heilige Messe, die gleichzeitig als Patronatsfest zum Heiligen Herzen Jesu gefeiert wurde, zelebrierte Pastor Bernd Haase unter Assistenz von unserem Ständigen Diakon Dietmar Kluss. In seiner Predigt deutete Pastor Haase die überwiegend -friedlich verlaufene Revolution- der Bürger der DDR als ein Wunder. | ||
Auch in diesem Jahr wurde wieder vom Tambour-Corps der Messdiener- u. Lektorendienst übernommen. Die gespielten Musikstücke der Blaskapelle verliehen dieser Schützenmesse den besonderen feierlichen Rahmen und sorgten gleichzeitig für eine aktive Gesangsbeteiligung aller Kirchenbesucher. | ||
Am Ehrenmal wurde im Anschluss ein Kranz im Gedenken der Gefallenen der beiden Weltkriege niedergelegt. Die Ansprache hielt hierzu Bürgermeister Michael Berens, der besonders auch auf die Opfer der 40-jährigen DDR-Diktatur einging. | ||
Am Gasthaus Spieker angekommen, gab Bürgermeister Michael Berens eine Einleitung zur Enthüllung des Mauer-Denkmales. Der Oberbürgermeister der Stadt Jena (Thüringen), Dr. Albrecht Schröter, ging den Gedanken des Wunders der friedlichen Revolution noch einmal nach. Vor 20 Jahren war er als evangelischer Pfarrer aktiver Mitgestalter der friedlichen Revolution; er öffnete damals den Menschen, die sich gegen den Unrechtsstaat auflehnten, die Kirchentüren. Mit den Worten von Dr. Albrecht Schröter „Da hatte irgendjemand dem Löwen das Maul zugehalten; das vermag nur einer“, wertete er die damalige friedliche Wende als „Geschenk Gottes“. Bei der anschließenden Enthüllung des Mauer-Denkmales konnte auch Elmar Brok, Mitglied des Europäischen Parlaments, in dieses feierliche Zeremoniell mit eingebunden werden. | ||
Am Nachmittag stand für uns Hövelrieger Schützen wieder der Besuch des Schützenfestes in Liemke auf dem Programm. Nachfolgend noch einige Fotos hierzu: | ||
Text: Georg Bökamp |