Hövelrieger Kompanie  Generalversammlung am 15. Januar 2010

Generalversammlung am 15. Januar 2010

(Gliederung nach Tagesordnungspunkten)

1. Begrüßung

Zur ordentlichen Generalversammlung unserer Kompanie konnte Kompaniechef Manfred Bröckling um 20:00 h im Saal Spieker wie folgt begrüßen:
Apfelprinz Christian Beckmann, Oberst Hubert Bonke, Oberstleutnant Ingo Buschmeier, Ehrenhauptmann Karl-Heinz Ilsen, die Blaskapelle Hövelriege (für die musikalische Begleitung verantwortlich) sowie alle Mitglieder, insbesondere die Neumitglieder unserer Kompanie. Als Vertreter der Kirchengemeinde Hövelriege konnte der 1. stellv. Vorsitzende des Kirchenvorstandes Herz-Jesu Hövelriege und zugleich Kompaniemitglied, Heinz Bultmann, willkommen geheißen werden.


2. Totenehrung

Im vergangenen Jahr verstarben nachfolgende Schützen aus der Hövelrieger-Kompanie:

- am 13. Januar im Alter von 79 Jahren Heinrich Brockbals
- am 15. Mai im Alter von 85 Jahren Georg Engelns
- am 4. September im Alter von 83 Jahren Helmut Surwehme
- am 17. November im Alter von 86 Jahren Ferdinand Kühlmann

Alle Verstorbenen der Hövelrieger-Kompanie wurden im Anschluss mit dem Lied vom guten Kameraden geehrt.


3. Jahresbericht


Der Jahresbericht mit einer Rückschau auf das vergangene Schützenjahr wurde vom stellv. Kompaniechef Georg Bökamp vorgetragen.

4. Kassenbericht


Über die derzeitige Kassenlage gab Kassierer Ralf Mersch in seinem Bericht Auskunft.


5. Bericht der Kassenprüfer / 6. Entlastung des Vorstandes


Eine ordnungsgemäße Kassenprüfung wurde unserem Kompaniekassierer von den beiden Kassenprüfern Bernhard Fortmeier und Wolfgang Lipsewers bestätigt. Die Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes durch die Versammlung konnte nunmehr erfolgen.

7. Wahl der neuen Kassenprüfer

Als neue Kassenprüfer wurden Reiner Bohnensteffen und Frank Humann einstimmig von der Versammlung gewählt.


8. Berichte der Abteilungen


Es folgten die Jahresberichte der Abteilungen, vorgetragen von Schießmeister Bernd Zitzke für die Schießabteilung, von Hartmut Rübbelke als 1. Vorsitzender für das Tambourcorps, von Florian Zitzke als letztjähriger Obmann für die U 30-Schützen und von Gerd Reker als 1. Vorsitzender für die Blaskapelle.


9. Wahlen


Unter diesem Tagesordnungspunkt hatte die Kompanie Gelegenheit, nach drei Jahren wieder einen neuen Vorstand zu wählen. Zur Wahl des Kompaniechefs fungierte Oberst Hubert Bonke als Wahlleiter, der wiederum für die weiteren Wahlen des Vorstandes den neu gewählten Kompaniechef als Wahlleiter bestimmte. Der geschäftsführende Vorstand wurde wie folgt von der Versammlung einstimmig gewählt:

Kompaniechef:

Manfred Bröckling

Stellv. Kompaniechef:

Georg Bökamp

Kompaniefeldwebel (Spieß):

Heinz-Josef Rübbelke

Kassierer:

Ralf Mersch

Schriftführer:

Herbert Heinemann

Der bisherige Schriftführer, Andreas Sieweke, hatte im Vorfeld schon seit Ausscheiden aus dem geschäftsführenden Vorstand angekündigt und stellte sein Amt zur Verfügung. Die Kompanie sprach ihm an dieser Stelle ihren Dank und Anerkennung für seine Dienstzeit im geschäftsführenden Kompanievorstand aus.

Der erweiterte Vorstand wurde wie folgt von der Versammlung gewählt, bzw. bestätigt:

Wahl der Fahnenoffiziere:

Michael Nordhoff als Fähnrich, Michael Henkenjohann, Meinolf Stroth, Norbert Blome, Matthias Bax und Martin Fortmeier

Seitens der Fahnenoffiziere wurde der Antrag gestellt, bedingt durch die deutliche Mehrung der Termine, einen 6. Fahnenoffizier in diese Gruppierung zu wählen. Hierzu wurde Martin Fortmeier vorgeschlagen und von der Versammlung ebenfalls einstimmig gewählt.

Wahl der Quartiermeister:

Uwe Knittel und Konni Papenheinrich

Heinz Kamp, der bis dato ebenfalls als Quartiermeister tätig war, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Auch ihm wurden, leider in Abwesenheit, lobende Worte für eine gewissenhafte und vorbildliche Tätigkeit als Quartiermeister (seit 1998) gezollt. Als neuer Quartiermeister wurde Konni Papenheinrich vorgeschlagen und von der Versammlung gewählt.

Bestätigung der Gruppenführer/Stellvertreter:

Kirchgruppe 1:

Gruppenführer Martin Wecker, Stellvertreter Heinz-Josef Rübbelke

Kirchgruppe 2:

Gruppenführer Dirk Ilsen, Stellvertreter Uwe Knittel sowie Markus Bee als weiteren Stellvertreter

Mühlengruppe:

Gruppenführer Burkhard Aldejohann, Stellvertreter Wolfgang Lipsewers

Kohlriege 1:

Gruppenführer Michael Nordhoff, Stellvertreter Ulrich Austermann
(Hier hat es Veränderungen gegeben, Rudi Hölscher hat seinen Posten als Gruppenführer, den er seit 1995 ausübt, zur Verfügung gestellt.)

Kohlriege 2:

Gruppenführer Andreas Sieweke, Stellvertreter Matthias Nordhoff
(Hier hat es Veränderungen gegeben, Ulrich Beulen hat seinen Posten als Gruppenführer, den er seit 2004 ausübt, zur Verfügung gestellt.)

Hirschparkgruppe:

Gruppenführer Georg Neisens, Stellvertreter Matthias Bax

Bahnhofsgruppe:

Gruppenführer Norbert Blome, Stellvertreter René Rübbelke

Emsgruppe 1:

Gruppenführer Dirk Nübel-Frische

Emsgruppe 2:

Gruppenführer Albert Höcker, Stellvertreter Reinhard Tienenkamp

U 30:

U 30-Obmann Christian Beckmann, Stellvertreter Christian Bökamp
Hier hat es Veränderungen gegeben, Florian Zitzke als Obmann sowie Manuel Schultze als Stellvertreter haben ihre Posten, die sie seit 2006 ausüben, zur Verfügung gestellt. Florian Zitzke wird aber weiterhin als Beisitzer in dieser Gruppierung fungieren.

Tambourcorps:

Beim Tambourcorps hat es Veränderungen beim stellvertretenden Vorsitzenden gegeben:
1. Vorsitzender Hartmut Rübbelke
Der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Antonius Ewers, hat seinen Posten zur Verfügung gestellt, neuer stellvertretender Vorsitzender ist Ralf Wiethoff
1. Tambourmajor Karl-Heinz Poll
2. Tambourmajor Michael Otto

Blaskapelle:

1. Vorsitzender Gerd Reker
Stellvertretender Vorsitzender Erwin Hunke
Dirigent Karl-Heinz Laigle

Schießgruppe:

Schießmeister Bernd Zitzke
Stellvertretender Schießmeister Matthias Zitzke


10. Beförderungen und Ehrungen

Den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Schützen, Rudi Hölscher und Florian Zitzke, wurden als Anerkennung jeweils eine Dankesurkunde überreicht.

Zum Unteroffizier wurde Herbert Heinemann befördert.

Zum Feldwebel wurde Dirk Nübel-Frische befördert.

Mehr als überrascht war Antonius Ewers, der für seine langjährigen Verdienste für den Spielmannszug und somit für die Kompanie, von Oberst Hubert Bonke zum Oberleutnant befördert wurde. Eigens hierzu fanden sich umgehend mehrere Musiker des Tambourcorps zusammen, um ihm zu Ehren ein Ständchen zu spielen.

Allen ausgezeichneten und beförderten Schützenbrüdern einen „Herzlichen Glückwunsch“!


11. Grußworte von Oberst Hubert Bonke


Oberst Hubert Bonke überbrachte unter dem Punkt „Verschiedenes“, auch im Namen seines ebenfalls anwesenden Stellvertreters Ingo Buschmeier, die Grüße des Bataillons.


12. Informationen zur Herz-Jesu Kirchengemeinde Hövelriege


Heinz Bultmann bedankte sich in seiner Ansprache u. a. herzlichst für die bereits geleisteten Arbeiten in den vielfältigen Arbeitsbereichen unserer Kirchengemeinde und gab ausführlich aktuelle Informationen zum Stand der Dinge im Pastoralverbund.

13. Vorschau, Termine

Georg Bökamp gab unter dem Tagesordnungspunkt „Vorschau und Termine“ einen Überblick über die unmittelbar nächsten Schützentermine unserer Kompanie.

14. Verschiedenes, Wünsche, Anträge

Hier hatten noch einmal alle Kompaniemitglieder die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen vorzubringen und in der Versammlung zu besprechen.

Unser Kompaniechef bedankte sich abschließend nochmals bei der Blaskapelle für die musikalische Gestaltung an diesem Abend und schloss die Versammlung.

Text: Georg Bökamp
Fotos: Burkhard Aldejohann