Hövelrieger Kompanie  Jesus sagt: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben“ Die Feier der Erstkommunion Herz-Jesu Hövelriege am 18.April 2010

Jesus sagt: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben“ Die Feier der Erstkommunion Herz-Jesu Hövelriege am 18.April 2010

Unter diesem Leitthema stand die Erstkommunionfeier in unserer Kath. Kirchengemeinde Herz-Jesu Hövelriege. In diesem Jahr empfingen 13 Kinder ihre Erste Heilige Kommunion. In einem feierlichen Zug wurden sie von Vikar Matthias Kamphans und unserem Ständigen Diakon Dietmar Kluss, unter musikalischer Begleitung der Blaskapelle Hövelriege, vom Pfarrheim abgeholt:

Patrick Desel, Lara Wiethoff, Alexander Laigle, Eva Henkenjohann, Can-Luca Lewandowski, Lina Knispel, Kai Hermneuwöhner, Anna Neuwöhner, Jannis Bohnensteffen, Linda Reckmann, Yennifer Meza Roman, Miriam Arendt und Jona Henrichsmeier

In der Erstkommunion erfuhren die Kinder die einladende Gemeinschaft mit Gott. Sie wurden in die Mahlgemeinschaft mit Gott und der Gemeinde aufgenommen. Kommunion ist der kirchliche Ausdruck für das Abschiedsmahl, das Jesus mit seinen Jüngern am Tag vor dem Tod am Kreuz gehalten hat. An diesem Tag erhielten sie zum ersten Mal den Leib Christi in der Gestalt der Hostie.

„Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben!“ Was heißt das?

Wenn wir zur Kommunion gehen, erhalten wir nicht nur ein Stückchen Brot, sondern Gott ist es, der sich in diesem Zeichen verborgen hat. Wir tasten uns ein Leben lang voran und suchen mühsam unseren Weg. Wir zweifeln und zögern, fallen zurück, verirren uns und fangen neu an. Da macht uns Jesus auf sein Geheimnis aufmerksam: „Habt keine Angst. Ich bin der Weg!“

Wir sind mühsam auf der Suche nach der Wahrheit. Wir werden mit tausend Wahrheiten und Halbwahrheiten eingedeckt. Was stimmt nun eigentlich und was nicht? Auch hier macht uns Jesus auf sein Geheimnis aufmerksam: „Werdet nicht müde im Suchen. Ich bin die Wahrheit.“

Wir sind oft müde und mutlos, herausgefordert und überfordert; und wir können fast nicht mehr. So viel Kraft wird uns geraubt - im Beruf, in der Familie, in der Politik, im menschlichen Zusammenleben. Da sagt uns Jesus: „Und wenn euch alle Kraft verlässt: Ich bin das Leben!“
(Entnommen aus einer Predigt von Pater Josef Banz, Pilatusstrasse 2, Postfach 126, CH-6072 Sachseln)

Mehr als überrascht wirkten alle Gottesdienstbesucher, als Gemeindereferent Bertold Filthaut versuchte, während der Heiligen Messe mit seinem Handy zu telefonieren. Er versuchte so, die Telefonnummer von Gott über die Auskunft in Erfahrung zu bringen. Etliche Nachfragen der Auskunft wie etwa Vorname? - (Herr Filthaut: ...„Gott“) und Nachname? - (Herr Filthaut: ... „ebenfalls Gott“) brachten einfach kein Resultat zustande. Erst als Herr Filthaut der Auskunft mitteilte, was er denn eigentlich von Gott wolle („Gott, wie finde ich den Weg zu Dir?“), kam die rettende Antwort der Auskunft: „Wenn Sie sowieso schon in der Kirche sind, hören Sie doch einfach mal genau hin, wenn das Heilige Evangelium verkündet wird. Jedes Wort aus der Heiligen Schrift führt auf direktem Wege näher zu Gott!“

So ist die Eucharistiefeier für alle Kommunionkinder zur Mitte der Gemeinschaft der Kirche geworden und die Quelle, aus der sie alle Kraft schöpft. Es ist das Geheimnis des Glaubens: Jesu Opfer und seine Hingabe bezeugen für immer, dass die Liebe die Wandlung der Welt bewirkt. In der Erstkommunion wurden die Kinder in dieses Geheimnis eingeführt. Es ist ein bleibendes Geschenk für jede Christin und jeden Christ. Die Einladung ergeht an alle, sich immer tiefer durch die Teilnahme an der Messe, Sonntag für Sonntag, in dieses Geheimnis hinein nehmen zu lassen.

Die Herz-Jesu Kirchengemeinde Hövelriege bedankt sich an dieser Stelle besonders bei Vikar Matthias Kamphans und Gemeindereferent Bertold Filthaut, unter deren Leitung unsere Kommunionkinder auf die Erstkommunion vorbereitet wurden. Ein ebenso herzliches „Dankeschön“ natürlich auch an den Hövelrieger Kirchenchor und der Jugendband „Tonträger“ aus Hövelhof, die im Wechsel mit ihrer Musik und ihrem Gesang den besonderen Anlass dieser Heiligen Messe immer wieder unterstrichen. Selbstverständlich gilt dieser Dank auch allen „Mitgestaltern“ der Erstkommunionfeier, die hier nicht alle namentlich genannt werden können.

Text und Fotos: Georg Bökamp