Kompanieausflug nach Höxter-Ottbergen

Am 02. Oktober führte uns der diesjährige Kompanieausflug nach Ottbergen zur Meierhof-Privatbrauerei. Hinsichtlich des darauffolgenden Feiertages (Tag der Deutschen Einheit) wurde dieser Tag ausgewählt, um ein anschließendes gemeinsames Beisammensein zu ermöglichen.

Nachdem alle Haltestellen von unserem Bus angefahren wurden, konnten wir gegen ca. 18:15 h unsere eigentliche Fahrt nach Ottbergen starten. Unser stellv. Kompaniechef, Georg Bökamp, nahm die Begrüßung im Bus vor und gab eine Vorschau auf das, was uns in den nächsten Stunden erwartete. Gegen ca. 19:00 h kamen wir an der Brauerei an und konnten sofort unser Quartier in der „Alten Tenne“ beziehen. Die „Alte Tenne“, ein ehemaliger Viehstall in Fachwerkkonstruktion, wurde eigens für Feierlichkeiten umgebaut, ohne dass die ursprüngliche Verwendungsart übersehen werden kann. So kam es dann auch, dass wir in dem ehemaligen „Schafstall“ untergebracht wurden.

   

Vor dem Essen nahm unser stellv. Kompaniechef, wie schon bereits auf unserem Schützenfestsonntag geschehen, das offizielle Anlegen des „Schlabberlätzchens“ an unserem Schützenbruder Matthias Bax vor, auf dem sich dieser schon namentlich beurkundet hatte. Außerdem wurde die Weitergabe dieses Schlabberlätzchen an andere bedürftige Schützen unserer Kompanie offiziell als fester formeller Bestandteil jeden Hövelhofer-Schützenfestsonntages bekanntgegegben. Gegen 19:30 h konnte mit dem Essen begonnen werden, das unter anderem aus Vorderschinken, Hinterschinken, Spießbraten und Hackbraten, sowie verschiedenen Brotsorten bestand. Vorab konnten wir uns allerdings von der Bekömmlichkeit des „Tennengeistes“ überzeugen, einem aus eigener Herstellung produziertes 40-prozentiges Destillat. Dazu, bzw. während des ganzen Abends gab es natürlich dunkles und helles Meierhofbier.

Da es sich bei der Meierhofbrauerei um die kleinste Brauerei im Weserbergland handelt, spiegelt sich diese Tatsache natürlich auch in den Ausmaßen des Brauereigebäudes wieder. Unser „Zweiter“ hatte daher schon auf der Hinfahrt eine Aufteilung aller Teilnehmer in 3 Gruppen vorgenommen, um die Brauereibesichtigung mit jeweils maximal 25 Personen durchführen zu können. So konnte dann unmittelbar nach dem Essen die 1. Gruppe zur Besichtigung geführt werden.

   

Um 0.00 h gratulierten wir alle unserem Geburtstagskind, Matthias Bax. Georg Bökamp übergab von Seiten der Kompanie ein besonderes Geschenk: Eine Freisprecheinrichtung, die personenbezogen funktioniert. Diese wurde zur Demonstration sofort in Betrieb genommen und Matthias konnte einen einwandfreien Betrieb der Anlage bestätigen.

Wie es so schön heißt hat alles ein Ende: Gegen ca. 01:00 h stiegen wir alle „zufrieden“ in unseren Bus Richtung Heimat und tauschten uns noch über die Geselligkeit unseres Ausfluges aus.