Generalversammlung am 26.11.2004
Am Freitag, den 26. November 2004 fand unsere alljährliche Generalversammlung im Saal Spieker in Riege statt. Kompaniechef Manfred Bröckling konnte wieder zahlreiche Mitglieder unserer Kompanie herzlich willkommen heißen. In diese Begrüßung besonders eingeschlossen wurde unser Pastor Heinrich Klauke, unsere Ehrenhauptleute Helmut Wiethof und Karl-Heinz Ilsen, alle Neumitglieder, sowie alle Mitglieder der Blaskapelle, die an diesem Abend wieder die musikalische Begleitung übernahmen. Oberst Hubert Bonke und Oberstleutnant Ingo Buschmeier, die einer Einladung vom Hochmeister Prinz zu Sayn-Wittgenstein gefolgt waren, trafen etwas später ein und wurden ebenfalls recht herzlich begrüßt.

Kompaniechef Manfred Bröckling

Blaskapelle

Erfreulicherweise hatten wir im laufenden Schützenjahr keinen Sterbefall zu verzeichnen, so dass die folgende Totenehrung im Gedenken aller Verstorbenen des Bataillons und unserer Gemeinde in Begleitung unserer Blaskapelle mit dem Lied vom guten Kameraden statt fand.
Der Jahresbericht für das vergangene Jahr wurde vom stellvertretenden Kompaniechef Georg Bökamp vorgetragen. Im Anschluss kamen wir zum Kassenbericht, den Kassierer Ralf Mersch vorbereitet und auch in verständlicher Weise vortrug, um allen Kompaniemitgliedern Informationen zum Kassenstand der Kompanie zu geben. Die Kassenprüfung wurde im Vorfeld von Sven Rübbelke und Matthias Nordhoff mit dem Ergebnis durchgeführt, dass die lückenlose und ordnungsgemäße Kassenführung unseres Kassierers nur eine Entlastung des gesamten Vorstandes zur Folge haben konnte. Für die Kassenprüfung im neuen Schützenjahr wurden Dirk Rennerich und Albert Höcker von der Versammlung gewählt und bestätigt.

stellvertretender Kompaniechef Georg Bökamp

Kassierer Ralf Mersch Kassenprüfer Sven Rübbelke Schießmeister Bernd Zitzke

Geschäftsführer Tambour Corps Manfred Wiethoff

Es folgten die Berichte der Abteilungen, die von Bernd Zitzke für die Schießgruppe, von Manfred Wiethoff für das Tambour-Corps, von Gerd Reker für die Blaskapelle und von Sven Rübbelke für die U 30-Abteilung sehr ausführlich vorgetragen wurden.
1. Vorsitzender Blaskapelle Gerd Reker Obmann U-30 Sven Rübbelke
Unter dem Programmpunkt Vorschau und Termine erinnerte Manfred Bröckling nochmals an den bevorstehenden Bezirksverbandstag in Sande, auf dem der Hauptfestredner Prinz zu Sayn Wittgenstein referieren wird. Weiterhin wurde der Termin für das ebenfalls bevorstehende Laubharken besprochen, für das immer viele fleißige Hände benötigt werden. Auch der Termin von Dietmar Kluss, der am 27.11.2004 in der Paderborner Kapuzinerkirche seinen ersten Zulassungsschritt zur Diakonweihe, der Beauftragung zum Lektorat und zum Akolythat, von Weihbischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann erhält, kam hier zur Erwähnung.

Die Termine der Winterbälle, Sebastianusmesse und der Bataillons-Generalversammlung wurden im Anschluss näher erläutert. Bei dieser Gelegenheit bedankte sich unser Kompaniechef bei Andreas Sieweke, der sich in seiner Eigenschaft als Schriftführer sehr bemüht, den gesamten Schriftverkehr und die Termin-Zusammenführung so vorzubereiten, dass immer ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist. In der Hövelhofer Rundschau wird demnächst ein ständiger separater Teil nur für unser Schützenbataillon reserviert werden, in dem alle Kompanien ihre Termine, Wünsche etc. veröffentlichen können.

Über Beförderungen und Ehrungen konnten sich folgende Schützen freuen:

Zum Unteroffizier:


Konrad Papenheinrich


Rolf Jostameling

Zum Feldwebel:

Karl-Heinz Laigle

Kompanieverdienstorden:

Sven Rübbelke
Gregor Wecker

Zum Leutnant:

Ralf Mersch
Andreas Sieweke

An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Glückwunsch an alle Beförderten und Ausgezeichneten.

Anschließend hatte unser Pastor Heinrich Klauke das Wort, der unter anderem Informationen zum gegründeten Pastoralverbund gab, dessen Leiter er ist. Erwähnt wurde auch die feierliche Einführung von Pfarrer Bernd Haase am vergangenen Sonntag in Hövelhof, der Weltjugendtag im nächsten Jahr sowie einige Gedanken zum Schwesternhaus neben dem Kindergarten, das seit Anfang 2004 leer steht.

Pastor Heinrich Klauke

Oberst Hubert Bonke

Auch Oberst Hubert Bonke hatte mehrere Bekanntmachungen aus dem Bataillonsbereich vorzutragen. Selbstverständlich nahm auch das Thema „Bundesschützenfest 2009 in Hövelhof“ einen großen Bereich seiner Ansprache ein. Erfreulich war es für alle Kompaniemitglieder zu hören, dass Pastor Haase, wenn er gefragt werden würde, ob er neuer Präses unserer Bruderschaft werden möchte, nicht nein sagen wird. Weitergegeben von unserem 1. Brudermeister wurde der Hilferuf der evangelischen Kirchengemeinde Hövelhof, die den Bau ihres neuen Gemeindehauses mit möglichst vielen helfenden Schützen aus unserer Bruderschaft durchführen möchte.
Unser Kompaniechef griff dann noch einmal das Thema Bundesschützenfest 2009 auf und gab bekannt, dass im Vorfeld unsere Kompanie für das Arbeitsgebiet „Zeltschmuck“ verantwortlich sein wird. Georg Bökamp erläuterte die derzeitige Erstellung der Friedhofschronik unseres Waldfriedhofes, die unter großer Hilfe und Beteiligung von Pastor Heinrich Klauke im kommenden Jahr abgeschlossen werden soll. Hartmut Rübbelke, der 1. Vorsitzende des Tambour-Corps, hielt eine Vorschau auf das bevorstehende 50-jährige Jubiläum des Hövelrieger-Spielmannszuges im Jahre 2005 und wies auf die damit verbundenen Termine hin.
Im Schlusswort machte Manfred Bröckling darauf aufmerksam, dass im nächsten Frühjahr der erste Teil des Zaunes auf dem Friedhof erneuert werden soll. Da die ersten beiden Bücher unsere Kompaniechronik voll sind, wurden zwischenzeitlich zwei neue Bücher angefertigt. Spieß Siegfried Wiethoff hat hierzu das Leder und Schießmeister Bernd Zitzke das Papier beschafft. Ebenfalls hat Bernd Zitzke dafür gesorgt, dass die Bücher gebunden und mit unserem Kompanieabzeichen versehen wurden. Einen besonderen Dank erhielt in Abwesenheit Elke Klare-Wecker, die die Bilderchronik mit den neuen Büchern wie gewohnt weiterführen wird. Ebenfalls regte unser Kompaniechef an, Überlegungen für einen neuen Aufbewahrungsort aller Chroniken im Pfarrheim anzustellen, um interessierten Schützen den Zugang zu den Büchern zu erleichtern. Manfred Bröckling bedankte sich nochmals für die gute Beteiligung an diesem Abend und schloss die Versammlung.