Besuch des Bundesfestes in
Leverkusen am 11.09.2005 |
Mit 2 Bussen nahm unsere
Bruderschaft am diesjährigen Bundesfest in Leverkusen teil. Oberst Hubert
Bonke und Oberstleutnant Ingo Buschmeier konnten vor der Abfahrt um 06:30 h
an der Pfarrkirche in Hövelhof den Hofstaat mit Königspaar Georg und Irmi
Bökamp, Abordungen aus den jeweiligen Kompanien und Abteilungen, sowie
Mitglieder des Bataillonsvorstandes begrüßen. Während der Hinfahrt stärkte
uns Ingo mit einem kräftigen Frühstück, dass auf einem Autobahn-Parkplatz
eingenommen wurde. |
 |
 |
 |
Am Samstag zuvor errang beim
Bundeskönigsschießen unser Bezirkskönig Ludger Kleine von der St.Hubertus
Schützenbruderschaft Kirchborchen die Würde des Diözesankönigs des
Diözesanverbandes-Paderborn. Mit 28 Ringen scheiterte er nur knapp an der
Bundeskönigswürde, die mit 29 Ringen Klemens Willms von der
St.-Hubertus-Bruderschaft Heyen , Bezirkskönig des Bezirksverbands
Niederkrüchten im Diözesanverband Aachen, errang. |
Nach der Ankunft in
Leverkusen wurde die Heilige Messe in der Bay-Arena gefeiert, in der uns auf
überdachten Sitzplätzen die zwischendurch heftigen Regenschauer nichts
anhaben konnten. Ein besonderes Highlight auf diesem Bundesfest war die
Leiterwagen-Leihgabe vom Hövelhofer-Heimatverein, den Angelika Michelis und
Gabi Relard vorab als Werbeträger für unser eigenes Bundesfest 2009
hergerichtet hatten. Während des Marsches wurde dieser Wagen von den
Jungschützen Tobias Neisens, Andre Bökamp und Eric Brinkmann gezogen, die
ebenfalls von Angelika Michelis zunächst mit entsprechender Schützenkleidung
ausgestattet wurden. Abgerundet wurde der Umzug mit dem Ausschank einiger
Flaschen vom „Hövelhofer-Kräuterlikör“, der von den Zuschauern und
selbstverständlich auch von unseren eigenen Mitgliedern gerne angenommen
wurde. Mit der Verteilung von Info-Prospekten unseres Ortes Hövelhof an die
Zuschauer konnte bereits jetzt schon einmal ein Teil des vorhandenen
Informationsbedarfes abgedeckt werden. |
Nach Abschluß des Marsches
machten wir uns wieder auf die Heimreise und konnten während eines
Zwischenstopps noch die Reste vom Vormittag verzehren. |
 |
 |
 |
 |