50-jähriges
Jubiläum Tambour-Corps Hövelriege am 05. Juni 2005 |
 |
Seit einem halben Jahrhundert sorgt
unser Schützen-Tambour-Corps für Musik in und außerhalb von Hövelriege.
Grund genug, dieses Ereignis gebührend zu feiern. Kompaniechef Manfred
Bröckling konnte ein stark angetretenes Festbataillon begrüßen und leitete
den formellen Einzug in unsere Herz-Jesu Kirche ein. Die vom Spielmannszug
mitgestaltete Messe zelebrierte Pastor Heinrich Klauke mit musikalischer
Begleitung von Spielmannszugmitglied Markus Koch an der Orgel. Eingebrachte
Musikstücke vom Spielmannszug führten während der Messe immer wieder zu
einer feierlichen und andächtigen Atmosphäre. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Vorsitzender Hartmut Rübbelke bedankte sich am Ende der Messe bei Pastor
Heinrich Klauke und allen Beteiligten für die Gestaltung dieser Heiligen Messe.
Da an diesem Tag zeitgleich das Patronatsfest des Heiligsten Herz-Jesu gefeiert
wurde, fand nach der Messe die Aussetzung mit dem sakramentalen Segen statt, die
mit einer Prozession um die Kirche beendet wurde. Nach der Prozession setzte
sich der Festzug zum Ehrenmal auf den Friedhof in Bewegung, um dort der
verstorbenen Mitglieder des Tambourcorps sowie der Gefallenen der letzten beiden
Weltkriege zu gedenken und einen Kranz niederzulegen. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Nächstes Ziel war der Ramselhof, auf dem das eigentliche Fest stattfand.
Trotz Regenschauer waren zahlreiche Gäste gekommen, unter ihnen auch Bernhard
Ekelt, Vorsitzender des Volksmusikerbundes im Kreis Paderborn. In seiner
Funktion konnte er die höchste Auszeichnung auf Landesebene nach Hövelriege
bringen. Trommler und Geschäftsführer Manfred Wiethoff bekam die
Landesehrenmedaille NRW überreicht. Ekelt konnte Manfred Wiethoff, der mit 18
Jahren dem Verein beitrat, auch die Bundesehrennadel in Gold mit Diamant
anstecken. Gleichzeitig wurde er von Hartmut Rübbelke ausgezeichnet: Manfred
Wiethoff ist Gründungsmitglied und bis heute aktiver Musiker. Der Ehefrau von
Manfred Wiethoff, Mechthild Wiethoff, dankte Hartmut Rübbelke mit einem
Blumenstrauß für ihren Einsatz für den Spielmannszug und bezeichnete das
Ehrenmitglied als „Mutter des Vereins“. |
 |
 |
 |
 |
 |
Seit der Gründung ist auch Hans Brockbals Mitglied im Tambourcorps. Mit 15
Jahren begann er Querflöte zu spielen und ist auch nach 50 Jahren noch immer ein
aktiver Musiker. Ihm verlieh Bernhard Ekelt ebenfalls die Bundesehrennadel in
Gold mit Diamant. Für seine 50-jährige Mitgliedschaft erhielt er auch vom
Tambour-Corps eine Auszeichnung. |
 |
 |
 |
Seit der ersten Stunde sind ebenfalls die beiden Ehrenmitglieder Egon Spieker
und Ferdinand Kühlmann Mitglieder. Hartmut Rübbelke zeichnete sie für 50 Jahre
Vereinstreue aus mit den Worten: „Ohne euch Mitbegründer wäre der Verein nicht
das, was er heute ist.“ |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Nach den Ehrungen und Grußworten unter anderem von Bürgermeister Michael
Berens gaben die Musiker im Zusammenspiel mit der Blaskapelle Hövelriege in
einem Konzert eine Kostprobe ihres Könnens, das über 50 Jahre gewachsen ist. |
 |
 |
 |
An dieser Stelle sagt noch einmal die gesamte Hövelrieger-Kompanie einen
„HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM 50. JUBILÄUM“, verbunden mit dem Wunsch, die bis zum
heutigen Tage vorbildliche Zusammenarbeit zwischen Spielmannszug und Kompanie zu
erhalten. Dieses wirklich gut durchorganisierte und gelungene Fest dürft Ihr als
gebührende Entlohnung für die vielen eingesetzten Stunden verbuchen. |