Sommerversammlung am 15. Juni 2005

Am Mittwochabend, den 15. Juni 2005 um 20.00 Uhr, begrüßte unser Hauptfeldwebel (Spieß) Siegried Wiethoff die zahlreich erschienenen Schützen unserer Kompanie.
Kompaniechef Manfred Bröckling war zur Zeit krank und konnte somit an der Versammlung nicht teilnehmen. Wir wünschen ihm gute Besserung und hoffen, daß er bald wieder seinen Aufgaben nachgehen kann.
Einen ganz besonderen Schützengruß und ein herzliches Dankeschön wurde unserem neuen König, Georg Bökamp und dem gesamten Hofstaat ausgesprochen.

Das waren im Einzelnen:
Zeremonienmeister: Hartmut Rübbelke
Adjutant: Manfred Bröckling (abwesend)
Krönungspaar: Matthias Bax
Krönungspaar: Michael Bauer
Hofpaar: Ralf Wiethoff
Hofpaar: Ralf Mersch
Ein besonderes 'Herzliches Willkommen' sprach Spieß Siegfried Wiethoff unseren Pastor Heinrich Klauke sowie dem Ehrenhauptmann Karl-Heinz Ilsen und der Blaskapelle unter der Leitung von Karl-Heinz Laigle, welche für die musikalische Unterhaltung sorgte, aus.

Nun folgte der Bericht vom Vogelschießen, vorgetragen vom Spieß Siegried Wiethoff.
Am Sonntag den 12.06.2005 schoss unser stellvertretender Kompaniechef, Oberleutnant Georg Bökamp, um 19.25 Uhr den Rest von dem Adler von der Stange. Nach nun 14 Jahren haben wir wieder einen König in der Hövelrieger Kompanie: König Georg Bökamp der Hölzerne.
Siegfried Wiethoff sprach einen besonderen Dank den Königsbewerbern der letzten Jahre, Helmut Wiethoff, Heribert Wecker, Manfred Bröckling und Georg Bökamp aus.

Als 2. Punkt auf der Tagesordnung stand der Kassenbericht. Unser Kassenführer Ralf Mersch stellte klar, daß wir uns sorglos einen König leisten können.
Die aktuellen Mitgliederzahlen:
Vollmitglieder: 212, Senioren: 36, Sonstige: 71
Im Anschluss wurden die aktuellen Termine durchgesprochen.

Da unser Kompaniechef Manfred Bröckling im Hofstaat ist, kann er seinen Aufgaben als Kompaniechef nicht immer nachkommen. Unser Spieß Siegfried Wiethoff erklärte sich bereit ihn zu vertreten, wenn die Versammlung dieser vorübergehenden Neuordnung zustimmen würde. Die Zustimmung erfolgte daraufhin sofort und unser Spieß wurde bestätigt.


Als nächster Punkt standen Beförderungen auf dem Plan:

Zum Unteroffizier wurde Florian Zitzke befördert.

Der Kompanieverdienstorden wurde verliehen an:

Andreas Poll
Dirk Ilsen
Norbert Blome
Zum Leutnant befördert wurden:
Matthias Bax
Michael Nordhoff

Der nächste Tagesordnungspunkt: Verschiedenes

Unser Spieß gab bekannt, daß wir im nächsten Jahr unser 75jähriges Jubiläum feiern werden. Als vorrausichtlichen Termin nannte er dafür den 25.05.2006.

Sven Rübbelke erinnerte an die Radtour der U30 am 09.07.2005, um 15.00 Uhr ab Spieker. Anmeldungen sind bis zum 04.07.2005 möglich.

Unser Pastor Heinrich Klauke bedankte sich für die Erneuerung des vorderen Friedhofszaunes und bat darum, die weiteren Zaunarbeiten demnächst mit einzuplanen. Die Kollekte beim Jubiläum des Tambour-Corps wurde bereits für die Zaunarbeiten verwendet. Sichtlich erfreut bemerkte unser Seelsorger, dass die Kirche noch nie so voll war, wie an diesem Tag.

Hartmut Rübbelke dankte der Kompanie für ihre Hilfe bei dem Jubiläum vom Tambour-Corps.

König Georg Bökamp dankte für die starke Unterstützung der Kompanie bezüglich des Vogelschießens, insbesondere dem Spielmannszug, der vorsichtshalber schon vor dem Vogelschießen 2 Fahnen bei ihm aufgestellt hatte. Zudem bemerkte er, daß die Mitgliederstärke beim Vogelschießen sehr gut war und er hoffe, dass das beim Schützenfest, besonders bei der Messe noch besser wird.
Zusätzlich sprach er noch ein Dankeschön an Burkhard Aldejohann aus, welcher das Kompaniewappen für die neuen Kompaniefahnen komplett neu überarbeitet hat.

Egon Spieker bat darum, daß wir Schützenfestsamstag beim Zapfenstreich, wenn es heißt: 'Hut ab zum Gebet', den Hut formell vor die Brust halten, um ein einheitliches Bild zu erhalten. Spieß Siegfried Wiethoff versprach dies zu kontrollieren.

Uwe Knittel hatte die Idee, beim Zapfenstreich Fackelträger einzusetzen. Unser Spieß sagte daraufhin die Weitergabe dieses Anliegens an das Bataillon zu.

Spieß Siegfried Wiethoff schloss die Versammlung und bat noch mal um rege Beteiligung bei den anstehenden Terminen.

Egon Spieker erinnerte daran, daß die Idee „mit der Rose vor der Schützenmütze bei den Schützen der Königskompanie“ aus Hövelriege kam: „1949 war Heinrich Westermeier König und bei Spieker an der Laube blühten die Kletterrosen. Einer hatte die Idee, etwas besonderes zu machen und steckte sich eine Rose an den Hut.

Im Nachhinein lobte Georg Bökamp unseren Spieß Siggi noch einmal herzlichst für die Vertretung des Kompaniechefs mit den Worten: "Als ob er noch nie etwas anderes gemacht hätte."