Schützenvogel-Ausstellung am 13.05.2005 |
Was auf unserem letzten Winterball von den beiden Niggenkämpern, Heinz Kamp
und Ralf Wiethoff, mal ganz so nebenbei für die Zukunft gefordert wurde, ist am
Freitag, den 13. Mai von Oberst Hubert Bonke und Oberstleutnant Ingo Buschmeier
in die Tat umgesetzt worden. |
Die Niggenkämper sprachen nämlich auf dem Winterfest intensiv die Problematik
des Schützenvogels an. Seit unserem letzten König aus dem Jahre 1991, Karl-Heinz
Ilsen, schaute der Vogel aus seinem Kugelfang zwar immer in Richtung Hövelriege
heraus, seine Flugbahn setzte er aber, obwohl unsere Kompanie schon mehrere
Königsbewerber stellte, letzten Endes immer in andere Kompaniebereiche fort. |
 |
 |
Um dem Vogel diese Orientierungsschwierigkeiten zu nehmen, wurde vom Oberst
kurzerhand befohlen, dass der stolze Adler die nächsten 14 Tage im Bereich der Hövelrieger-Kompanie ausgestellt wird. Danach wird er dann wieder wie gewohnt im
Schaufenster von Hubert und Marlies Westerwalbesloh zu sehen sein.
Pünktlich um 19:00 h auf dem Hof von Spielmannszug-Geschäftsführer Manfred
Wiethoff, konnte Kompaniechef Manfred Bröckling zu diesem Anlaß unseren 1.
Brudermeister Obert Hubert Bonke, unseren 2. Brudermeister Ingo Buschmeier, den
1. Btl.-Schatzmeister Andreas Joachim, Vogelbauer Alfons Berens,
Vogel-Hauptquartiermeisterpaar Hubert und Marlies Westerwalbesloh, das
Urheber-Duo Heinz Kamp und Ralf Wiethoff sowie mehrere Schützen aus unserer
Kompanie begrüßen. Ganz besonders wurden die Musiker unseres Spielmannszuges
unter der Leitung von Toni Ewers und unserer Blaskapelle unter der Leitung von
Karl-Heinz Laigle begrüßt, die in einer relativ kurzen Zeit einen spielfähigen
Musikzug zusammengestellt hatten. |
 |
 |
 |
 |
 |
Als Vogelträger für den anschließenden Marsch zum Edeka-Markt Spieker an der
Detmolder-Straße, stellte sich unsere Bataillonsspitze wie fast
selbstverständlich zur Verfügung. Unter feierlicher Musik bezog der Vogel sein
vorübergehendes Quartier im Schaufenster, wofür Egon Spieker nochmals einen
recht herzlichen Dank vom Kompaniechef erfuhr. Auch Hubert Bonke richtete sich
in seinen Worten nochmals an alle Hövelrieger Schützen, diese vogelnahe
Gelegenheit wahrzunehmen, um sich ausgiebig auf das bevorstehende Vogelschießen
vorzubereiten, sei es als Prinz oder vielleicht sogar als König. Gleichzeitig
wurde unser Stellvertreter und Vorjahres-Königsbewerber Georg Bökamp
eindringlich von mehreren Seiten aufgefordert, sich erneut mit den Abmessungen
des neuen Adlers vertraut zu machen. |