Hövelrieger Kompanie  Termine 2018  Zusammensetzung des Hofstaates  Bildervorschau: Vorbereitungen beim Apfel-Udo  Bildervorschau: Kränzen  Bildervorschau: Osterfeuer Riege  Bildervorschau: Nächster Arbeitstermin zur Kirchen-Innenrenovierung der Herz-Jesu Kirche in Riege  Bildervorschau: Baumfällaktion auf unserem Waldfriedhof in Riege  Bildervorschau: Vogelschießen  Bildervorschau: Schützenmesse mit Kranzniederlegung Hövelrieger Kompanie  Bildervorschau: Laubharken  Bildervorschau: Dorf- und Familienfest Hövelrieger Kompanie  Bildervorschau: Kränzen beim Königspaar Ralf und Sandra Wiethoff  Bildervorschau: Sebastianusmesse  Bildervorschau: Spät-Sommerversammlung Hövelrieger Kompanie im Pfarrheim  Bildervorschau: Schützenfest St. Michael Schützenbruderschaft Liemke  Bildervorschau: Schützenfest in Liemke  Bildervorschau: Oktoberfest U30 - Hövelrieger Kompanie  Bildervorschau: Deko im Festzelt  Florian Zitzke  Bild: SCHÜTZENFEST - Sonntag  Manfred Hermbusche  Bernhard Ilsen

Originalbild laden

Feldwebel Bernhard Ilsen

Hövelrieger Kompanie

Rang:

Feldwebel

Funktionen:

Gruppenführer Kirchgruppe 2

1982 - 1988

Auszeichnungen:

Silbernes Verdienstkreuz

Hoher Bruderschaftsorden

25 Jahre


Bernhard Ilsen war seit 1969 Mitglied in der St. Hubertus Schützenbruderschaft Hövelhof. Im Laufe seiner Mitgliedschaft wurde er zum Feldwebel befördert, erhielt das „Silberne Verdienstkreuz“ und den „Hohen Bruderschaftsorden“, sowie eine Auszeichnung für 25-jährige Mitgliedschaft. In der Zeit von 1982 bis 1988 war er Gruppenführer der Kirchgruppe 2. Mit Bernhard Ilsen verliert die Hövelrieger-Kompanie einen verdienten Schützen, der in allen Belangen stets ansprechbar war und mit helfender Hand zur Verfügung stand. Allen Mitgliedern der einzelnen Abteilungen und Gruppierungen innerhalb der Kompanie bleibt Bernhard Ilsen als treuer Schützenbruder in Erinnerung, der diese Gemeinschaften im Sinne der ?Erhaltung? regelmäßig gefördert hat und somit wesentlich dazu beigetragen hat, dass der Grundsatz der Bruderschaft „Glaube - Sitte - Heimat“ weiterhin Bestand hat.

* 03. Juni 1916

+ 25. Februar 2005