Hövelrieger Kompanie  Termine 2018  Zusammensetzung des Hofstaates  Bildervorschau: Vorbereitungen beim Apfel-Udo  Bildervorschau: Kränzen  Bildervorschau: Osterfeuer Riege  Bildervorschau: Nächster Arbeitstermin zur Kirchen-Innenrenovierung der Herz-Jesu Kirche in Riege  Bildervorschau: Baumfällaktion auf unserem Waldfriedhof in Riege  Bildervorschau: Vogelschießen  Bildervorschau: Schützenmesse mit Kranzniederlegung Hövelrieger Kompanie  Bildervorschau: Laubharken  Bildervorschau: Dorf- und Familienfest Hövelrieger Kompanie  Bildervorschau: Kränzen beim Königspaar Ralf und Sandra Wiethoff  Bildervorschau: Sebastianusmesse  Bildervorschau: Spät-Sommerversammlung Hövelrieger Kompanie im Pfarrheim  Bildervorschau: Schützenfest St. Michael Schützenbruderschaft Liemke  Bildervorschau: Schützenfest in Liemke  Bildervorschau: Oktoberfest U30 - Hövelrieger Kompanie  Bildervorschau: Deko im Festzelt  Florian Zitzke  Bild: Kranz schmücken  Heinrich Schütte  Erwin Hunke  Johannes Gellermann  Bild: Winterwanderung Hövelrieger Kompanie  Alois Krogmeier  Oliver Ewers  Max Müller  Bernhard Bredenbals  Joseph Ilskens  Uwe Knittel  Helmut Schiermeyer  Heinrich Frische  Burkhard Aldejohann  Heribert Wecker

Originalbild laden


Leutnant Heribert Wecker

Hövelrieger Kompanie

Rang:

Leutnant

Funktionen:

Gruppenführer Mühlengruppe

1982 - 2001

Fahnenoffizier

1988 - 28.11.2003

stellvertretender Gruppenführer Mühlengruppe

2002 - 24.01.2004

Hofstaat:

Zepterprinz

1977

Apfelprinz

1994

Auszeichnungen:

Silbernes Verdienstkreuz

1980

Hoher Bruderschaftsorden

1991

25 Jahre

Kompanie-Verdienstorden

2000

40 Jahre

24.06.2006

Jubilare:

Goldene Hochzeit


Leutnant Heribert Wecker war seit 1966 Mitglied in der St. Hubertus Schützenbruderschaft Hövelhof und gehörte innerhalb der Hövelrieger-Kompanie zur Mühlengruppe.

In der Mühlengruppe war er von 1982 bis 2001 Gruppenführer und von 2002 bis 2004 stellvertretender Gruppenführer. Darüber hinaus war er von 1988 bis 2003 Kompanie-Fahnenoffizier. 1977 errang er die Würde des Zepterprinzen und im Jahre 1994 die Würde des Apfelprinzen.

Alle ihm anvertrauten Ämter führte er stets gewissenhaft, ganz im Sinne des Leitgedankens unserer Bruderschaft -Glaube-Sitte-Heimat-, aus. Insbesondere für sein Engagement als Fahnenoffizier, das er im Dienste unserer Kompanie mehr als vorbildlich ausgeführt hat, sei an dieser Stelle im Namen der Hövelrieger-Fahnenoffiziere unserer besonderen Dank ausgesprochen.

Während seiner Mitgliedschaft erhielt er 1980 das Silberne Verdienstkreuz, 1991 den Hohen Bruderschaftsorden und im Jahre 2000 den Kompanieverdienstorden. Für seine langjährige Mitgliedschaft erhielt er Auszeichnungen für 25- u. 40-jährige Mitgliedschaft.

Seine enge Verbundenheit mit unserer Bruderschaft, sowie seine starke Bindung zur Katholischen Kirche veranlassten ihn immer wieder zur regelmäßigen Teilnahme an den zahlreichen Terminen und Arbeitseinsätzen von Kirche und Kompanie.

Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

* 13. März 1932

+ 09. Oktober 2010